Inhalt der Fortbildung: Grundlagen und Kommunikation

 

Sensibilisierung der Teilnehmer für das Thema Partizipation,

insbesondere im Kontext der Demokratiebildung im SEA.
Was verstehen wir unter Partizipation?
Was hat Partizipation mit Bildung und Demokratie zu tun?
In welchem Verhältnis steht Partizipation zu offener Arbeit?
Kommunikation mit Kindern.
Wie können gemeinsam Entscheidungen, verantwortlich und im

gegenseitigen Respekt getroffen werden.

Weshalb sollen Kinder "riskant spielen"?

 

Methoden:


PowerPoint Präsentation
Arbeitsblätter in Kleingrruppen
Diskussion in Kleingruppen
Diskussion im Plenum
Themengebundene Spiele

 

Zielsetzung und zu erwerbende Kompetenzen:


Die Teilnehmer können den Begriff „Partizipation“ einordnen, und haben Fähigkeiten erworben im Team partizipativ zu arbeiten.
Die Schwierigkeiten erkennen, die es in der Kommunikation (mit Kindern) gibt.
Lernen Kindern auf Augenhöhe zu begegnen.
Fragen zielgerichteter formulieren können.
Komplizierte Dinge vereinfacht erklären lernen.
Einblick in verschiedene Entscheidungsverfahren